Iya Moopo: Die Gottheit der Frauenberufe, 2015 Von Aldophus Opara

AKTIE

Künstler

Aldophus Opara

Aldophus Opara, The Wheatbaker, Lagos, Kunstkünstler, Hotel

Aldophus Opara (geb. 1981) schöpft seine Arbeit aus Begegnungen mit Menschen und ihrem täglichen Bemühen, inmitten von Hindernissen zu leben, die ihren jeweiligen Standort definieren und verorten. Er verwendet visuelles Geschichtenerzählen mit Hilfe von Bildern und Audioaufnahmen, um die Probleme, mit denen er täglich konfrontiert ist, besser zu verstehen und seine Verbindung zu ihnen aufzuzeigen.

Oparas Werke wurden sowohl lokal als auch international ausgestellt, darunter insbesondere: AAF/Nigerian Breweries-Ausstellung in Lagos, Abuja und Amsterdam. Erste Photo Africa-Ausstellung, Spanien. TIMELESS BENIN, Lagos. THIS IS LAGOS in der Coningsby Gallery, London. LAGOSPHOTO, Lagos. Afrikanische Spitze im Museum für Vulkankunde, Wien, Österreich. Nationalmuseum, Lagos. Bonhams, London. Tate Modern, London. Bamako Encounters, Bamako, Mali. Tiwani Contemporary, London. The Guardian Gallery, London. Brundyn and Gonsalves, Kapstadt, Südafrika. Zentrum für zeitgenössische Kunst, Lagos. PHOTO QUAI Biennale, Paris, Frankreich.
Vorarlberg Museum, Bregenz, Österreich. Obscura Festival, Malaysia.

Er ist der Gewinner des Fotowettbewerbs zum Weltumwelttag 2007, des Life in my City Art-Wettbewerbs 2009, des First Photo Africa-Wettbewerbs, Spanien 2008, und des Piclet Award für Fotografie 2012. Er ist zweifacher Nominierter des World Press Photo Joop Swart Master Class in Dokumentarfotografie, wurde für die National Geographic All Roads Master Class nominiert, war zweifacher Nominierter des Prix Pictet Prize und auch zweifacher Nominierter des Magnum EMERGENCY FUND.